 |
|
LA DISPARITION
Griechische Kalligraphie,
ein Buch von 1796,
gedruckt in Oxford, Oxonii.
Plutarchs Moralia,
das interessantere Werk, wenn uns die »Leben«
aus dem Halse heraushängen, parallel.
Vor mir steht der 2. Band,
auf dem barocken Pult
aufgeschlagen. In Augenhöhe
lese ich die Schrift über das Epsilon
am Tempel des Apoll
und sein Verschwinden.
Disparition, sagen die Franzosen.
Georges Perec hatte hier
gearbeitet in Royaumont, und viel später
schrieb er seinen Roman
ohne den Buchstaben E.
Perecs Mutter ist verschwunden
in den Dunkelkammern.
Hier in Delphi
ist sie auferstanden,
unweit von Paris,
wie eine Brennlinie
(oder Katakaustik)
in allen Kaffeetassen überall auf der Welt.
|